Modegroßhändler mit einem WebShop von fashion123 werden hier (auf www.grosshandel-mode.de)
automatisch gelistet.
Durch eine besondere Schnittstelle, die in den fashion123-WebShops integriert ist,
werden fashion123-WebShops automatisch an mehreren Modegroßhandels-Plattformen angeschlossen!
So ist auch eine Volltextsuche möglich, wie dies z.B. auf der Modegroßhandels-Plattform
www.fashion123.de realisiert
wurde. Auch alle folgenden Modegroßhandelsplattformen bedienen sich dieser Schnittstelle.
fashion123-WebSites sind derzeit an fünf Modegroßhandels-Plattformen angeschlossen:
1) www.fashion123.de
* hier erhält der Modegroßhändler einen Eintrag mit seinem Firmenlogo und einen
Link auf seinen fashion123-WebShop. Damit kein Firmenlogo benachteiligt ist, werden
die Laschen bei jedem Besuch der WebSite (der Modegroßhandels-Plattform) automatisch
durchrotiert.
* im Register "Index" wird der Modegroßhändler alphabetisch nach Firmennamen gelistet.
Der Eintrag ist ebenfalls zur fashion123-WebSite verlinkt.
* alle Inhalte von einer fashion123-WebSite werden indiziert und sind erreichbar
über das Suchfeld auf der Startseite. Ist der Suchbegriff auf Ihrer fashion123-WebSite
vorhanden, so wird diese auch gelistet. Wie gut und oft Sie in dieser Volltextsuche
gelistet werden ist ausschließlich von Ihrem Inhalt abhängig.
* in welcher Kategorie Sie mit gelistet werden, ist abhängig davon, welche Kategorienen
Sie zugeordnet haben. Die Zuordnung geschieht im Admin-Bereich Ihrer fashion123-WebSite.
Eine überlegte und sinnvolle Zuordnung ist hier wichtig, damit Sie Ihre Ziehlgruppe
erreichen und nicht Anfragen / Kontakte erhalten, die mit Ihrem Business nichts
zu tun haben.
2) www.grosshandel-kleidung.de
auf
www.grosshandel-kleidung.de
werden Modegroßhändler gelistet, die innerhalb der letzten 7 Tagen neue Produkte
hochgeladen haben. Diese Liste ist besonders hilfreich für unsere wiederkehrenden
Besucher. So kann sich der Besucher gleich auf die neuen Angebote stürzen. Jeder
Eintrag ist natürlich wieder zur fashion123-WebSite verlinkt. Eine weitere Liste
mit allen Modegroßhändlern wird nochmals aufgelistet, damit der Neu-Besucher sofort
einen gesamten Überblick erhält, um so seine passenden Großhändler zu finden.
3) www.grosshandel-textilien.de
auf
www.grosshandel-textilien.de
wird Ihr Firmenlogo gelistet. Diese Mode-Großhandels-Plattform entwickelt sich in
der nächsten Zukunft hin zu einem Verzeichnis über Mode-Großhandels-Plattformen.
4) www.grosshandel-mode.de
auf
www.grosshandel-mode.de
(auf dieser Modegroßhandels-Plattform) findet der Textilien-Einzelhändler durch
die Katalogisierung (Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Damen Accessoires, Herren
Accessoires, Schuhe, Dessous, Beach Wear, Große Größen, Baby-Bekleidung, Kinder
& Teens, Young Fashion, Landhausmode, Leather Wear, Sofortprogramme, Orderware)
schnell Angebote, die zu seiner Warengruppe passen.
Jede der oben genannten Mode-Großhandels-Plattformen machen nur Sinn, wenn diese
auch über die Suchmaschinen gefunden werden. Testen Sie z.B. mal die Suchbegriffe:
"Modegroßhändler" oder "Modegroßhandel", die ein Einzelhändler eingeben würde, um
einen Großhändler zu finden. Das Ergebniss sollte für sich sprechen!...
So werden Sie von den Mode-Einzelhändlern gefunden
Ihr Web-Shop kann noch so schön und aufwendig gestaltet sein – wenn er von Ihren
Kunden nicht gefunden wird, vernichten Sie nur Ihr hart verdientes Geld.
Die Lösung ist doch ganz einfach, werden Sie sagen: Dann müssen wir eben bei Google
ganz oben auf der ersten Seite stehen, wenn jemand nach „Modegroßhandel“ oder „Modegroßhändler“
sucht.
Doch haben Sie das wirklich schon einmal selbst versucht? Dann haben Sie bestimmt
gemerkt, dass dieses „Top-Ranking“ für einen einzelnen Shop fast unmöglich ist.
Zu viele Großhändler für Kleidung, Textilien, Schuhe, Taschen, Schmuck und Accessoires
haben genau das selbe Ziel. Platz auf Seite 1 ist aber nur für 10 Treffer. Und das
sind beinahe ausschließlich Portale wie
grosshandel-kleidung.de oder Handelsplattformen wie
das virtuelle Modecenter
www.fashion123.de.
Nur diese haben so viele Besucher und sind so stark verlinkt, dass Google ihnen
eine Top-Position zuerkennt.
Die Lösung ist also wirklich ganz einfach: Eröffnen Sie Ihren Webshop im virtuellen
Modecenter
www.fashion123.de.
Damit sind Sie automatisch auch auf den Portalen
grosshandel-kleidung.de,
grosshandel-mode.de und
grosshandel-textilien.de gelistet
und profitieren von deren Top-Positionen bei Google.
www.grosshandel-textilien.de
– die Fachportale für den gesamten Mode-Großhandel:
Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Damen-Accessoires, Herren-Accessoires,
Schuhe, Dessous,
Beach Ware, Große Größen, Baby-Bekleidung, Kinderkleidung, Young
Fashion, Landhaus-Mode,
Lederbekleidung, Pelz, Latex, Taschen, Uhren, Ketten, Ringe, Schals,
Orderware
Ihre Anzeige auf
www.grosshandel-mode.de
Mit einer Anzeige auf www.grosshandel-mode.de schalten Sie den Besucher-Turbo für
Ihre Web-Präsenz im virtuellen Modecenter
fashion123.de ein. Für nur 150,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.) erscheint
Ihre Anzeige einen Monat lang
auf fünf reichweitenstarken Portalen:
- im virtuellen Modecenter
www.fashion123.de in einer der beiden Anzeigenleisten am rechten oder linken
Rand
- 2x auf
www.grosshandel-kleidung.de
in den beiden Anzeigenblöcken oben auf der Seite
- auf
www.grosshandel-textilien.de
im Anzeigenfenster rechts neben dem Hauptmenü
- 2x auf
www.grosshandel-mode.de
in den beiden Anzeigenblöcken auf der rechten Seite
Diese Werbemöglichkeit steht ausschließlich Großhändlern von Kleidung, Textilien,
Schuhen, Taschen und Accessoires zur Verfügung, die einen Webshop im virtuellen
Modecenter
fashion123.de
betreiben.
Interessiert? Wir beraten Sie gerne!
Senden Sie uns eine Email an: Vertrieb@fashion123.de
Was kostet eine WebSite von fashion123 (Inhalte werden von Ihnen selber gepflegt!)
Eine WebSite von fashion123 kostet
19,80 Euro plus 19% MwSt pro Monat.
Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate.
Bestellen Sie
hier!
Die Textilien-Großhandelsplattform „Großhandel Kleidung“ ist seit ihrem Start ein
Erfolgsmodell.
Dafür gibt es 3 gute Gründe:
www.grosshandel-kleidung.de ist ...
1. ... fokussiert: www.grosshandel-kleidung.de ist ein lupenreiner Marktplatz für den professionellen
Modehandel. Hier treffen Textilien-Großhandel und Textilien-Einzelhandel aufeinander
und machen Geschäfte – garantiert! Denn auf diesem Marktplatz sind nur Großhändler
aus der Modebranche zugelassen (und natürlich auch Textilien-Hersteller, Textilien-Fabrikanten,
Mode-Handelsvertretungen und Mode-Handelsagenturen, sofern sie als Großhändler in
den Branchen Kleidung, Textilien, Schuhe, Taschen und andere Accessoires aktiv sind).
2. ... übersichtlich: www.grosshandel-kleidung.de beschränkt sich auf drei intelligente Bereiche.
Im ersten Bereich werden alle Modegroßhändler aufgelistet, die in den letzten Tagen
ihre Angebote aktualisiert haben. Der Textilieneinzelhändler muss nicht endlos auf
über 200 Websites nach aktuellen Angeboten suchen. Im zweiten Bereich erhält vor
allem der Neubesucher einen raschen Überblick über alle registrierten Textilgroßhändler
in alphabetischer Reihenfolge; kleine Firmenlogos sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert.
Drittens schließlich sorgen zwei prominent angeordnete Anzeigenplätze für hohen
Aufmerksamkeitswert und eine Vielzahl an Kontakten für die inserierenden Großhändler.
3. ... leicht zu bedienen: Alle Inhalte von
www.grosshandel-kleidung.de befinden sich auf einer einzigen
Webseite. Langwierige Wartezeiten beim Aufruf neuer Seiten und umständliche Navigation
entfallen völlig. Einfaches Auf- und Ab-Blättern reicht aus. Klickt der Mode-Einzelhändler
auf den Eintrag eines Mode-Großhändlers, springt er sofort in den Web-Shop des Großhändlers
im virtuellen Modecenter
www.fashion123.de.
Auch hier gibt es keine Lernphase für den Besucher. Das einheitliche Webshop-System
ist ihm nach dem Erstbesuch bereits vertraut und er kann sich ganz auf den Bestellvorgang
konzentrieren.
Ein Wort zur Zielgruppe
Wir unternehmen große Anstrengungen, damit die Großhandels-Plattform bestmöglich
bei den wichtigsten Suchmaschinen – vor allem natürlich bei Google – positioniert
ist. Dabei arbeiten wir nicht nach dem Gießkannen-Prinzip, sondern adressieren ausschließlich
Einzelhändler aus den Bereichen Textilien, Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires.
So vergeben wir ausschließlich Suchbegriffe aus dem B2B-Bereich und vermeiden alles,
das vor allem Endkunden anziehen würde. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass
Sie als Mode-Großhändler auch einmal Anfragen von Endkunden bekommen. Technisch
lässt sich das einfach nicht ausschließen. Selbst ein Hinweis „... bitte nur Anfragen
von Wiederverkäufern ...“ hält die Endkunden nicht wirklich ab. Andererseits: Eine
richtige Anfrage könnte Ihren Jahresumsatz bedeuten. Das Internet ist eben ein ganz
neues Geschäft – mit neuen Regeln und neuen Chancen.
Kann ich als Mode-Einzelhändler auch einen fashion123-Webshop betreiben?
Diese Frage wurde uns in der Vergangenheit häufig von Mode-Einzelhändlern gestellt,
die www.fashion123.de als Einkaufsportal kennengelernt haben. Wir haben uns daher
entschlossen, eine spezielle Version der fashion123-Websites für Einzelhändler zu
entwickeln.
Fashion123 für Mode-Einzelhändler ist keine Web-Visitenkarte für Ihr Ladengeschäft,
sondern ein wertvolles Werkzeug, um mehr Geschäft zu generieren – sozusagen Ihre
virtuelle Boutique. Sie präsentieren Ihr aktuelles Angebot an Kleidung, Textilien,
Schuhen und Accessoires mit aussagefähigen Bildern und ergänzenden Beschreibungen.
Besonders komfortabel dabei: Wenn Sie Ihre Ware bei einem Großhändler im virtuellen
Modecenter www.fashion123.de eingekauft haben, kann er die Bilder gleich per Knopfdruck
in Ihre virtuelle Boutique übertragen. Sie haben keinen Aufwand und keine zusätzlichen
Kosten, um immer Ihre aktuellste Ware im Internet zu zeigen.
Ein weiteres Highlight: die integrierte Dia-Show. Stellen Sie einfach einen Bildschirm
oder Notebook in Ihr Schaufenster und lassen Sie eine attraktive Präsentation mit
Ihrer aktuellen Kollektion ablaufen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie nur begrenzten
Platz in Ihrem Schaufenster haben.
Und wie funktioniert jetzt das Geschäft im Internet? Ihre Stärken liegen ja nicht
im Versandhandel mit seinen logistischen und rechtlichen Herausforderungen. Ganz
einfach: Beginnen Sie bei Ihren Stammkunden: Sobald Sie neue Ware in Ihren fashion123-Auftritt
eingestellt haben, informieren Sie Ihre Kunden per Postkarte oder Infobrief. Auch
eine Schnäppchen-Aktion oder Reduzierungen sind ein passender Anlass. Die Website
soll die Kunden zu einem Besuch in Ihrer Boutique animieren – verkauft wird dann
im Geschäft.
Und wenn tatsächlich ein neuer Kunde Ihren fashion123-Auftritt findet, dann haben
Sie sicher auch nichts dagegen. Nicht wahr?